Willst du mit einem Ranger die Wildnis erkunden, Nistkästen für Vögel bauen oder eine Nacht ganz ohne Schlafsack, Zelt und Essensvorräte in der Natur verbringen? Dann informiere dich, ob es in deiner Region eine Junior-Ranger-Gruppe gibt!
Wenn die Rotbauchunke bedroht wird, macht sie ein Hohlkreuz und legt die Beine am Rücken an, um den Bauch mit der Warnfarbe zu zeigen. Das soll Feinde abschrecken.
Mehr erfahren »Ans Ziel kommen und dabei auch noch die Umwelt entlasten? Das geht einfacher als du denkst, indem du vermehrt öffentliche Verkehrsmittel, wie den Bus oder die Bahn nutzt, anstatt mit dem Auto zu fahren. Denn heutzutage ist das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut ausgebaut, sodass es sehr sinnvoll ist, auf Bus und Bahn umzusteigen.… Weiterlesen »
Informationen zum bundesweiten Junior-Ranger-Programm
Das bundesweite Junior-Ranger-Programm ist ein gemeinsames Programm von Nationale Naturlandschaften e.V. und den Nationalen Naturlandschaften mit Unterstützung durch WWF Deutschland und der Town & Country Stiftung.