Dorngrasmücke

Sylvia communis

Dorngrasmücke

Sylvia communis

Die Dorngrasmücke gehört zu der Gattung der Grasmücken und wird 15 Zentimeter groß. Sie wiegt bis zu 17 Gramm. Die Oberseite ist grau-braun und die Unterseite weißlich gefärbt. Die Flanken (Seiten) sind hellbraun. Die Federn der Flügel  sind schwarz und haben breite rostbraune Säume. Der Schwanz ist relativ lang, grau-braun und am Rand weiß. Die Kehle der Dorngrasmücke ist weiß und die Beine sind gelb-braun. Das Männchen hat einen grauen Kopf, einen breiten weißen Augenring und eine rosafarbene Brust. Die Iris ist rot-braun. Das Weibchen hat einen braun getönten Kopf, eine hellbeige Brust und eine braune Iris.

Wo lebt die Dorngrasmücke?

Die Dorngrasmücke ist ein Langstreckenzierher, also ein Zugvogel. Zwischen April und September kommt sie in fast ganz Europa vor, im Winter ebt sie in Afrika.
Die Dorngrasmücke lebt in offenen Landschaften mit dornigen Gebüschen und Sträuchern als Nistplatz, zum Beispiel  dornigen Feldhecken oder auf Bahndämmen und in alten Kiesgruben.

Wie alt kann die Dorngrasmücke werden?

Die Dorngrasmücke kann bis zu 5 Jahre alt werden.

Wie lebt die Dorngrasmücke?

Die Dorngrasmücke ist ein Gebüschschlüpfer. Sie bewegt sich also hauptsächlich innerhalb des Gebüschs.
Wenn die Dorngrasmücke ein Jahr alt ist, kann sie Nachkommen zeugen. Sie brütet zweimal im Jahr. Das ist zwischen April und Juli. Das Nest wird in Dornengrasbüschen über dem Boden gebaut, wo es vor Feinden geschützt ist. Das Nest besteht aus Gräsern, Haaren und Wurzeln. Das Weibchen legt 3-6 Eier, die dann die Eltern 12 Tage lang abwechselnd ausbrüten. Die Küken bleiben nach dem Schlüpfen noch ungefähr 14 Tage im Nest. Dann verlassen sie es und erkunden die Welt.

Was frisst die Dorngrasmücke?

Die Dorngrasmücke frisst Insekten, Larven, Blattläuse, Spinnen und Beeren.

Besonderes

Der Gesang der Dorngrasmücke ist wie „Geplapper“: Schnelle, gequetschte Töne mit wenig Melodie. Als Merksatz für den Gesang gibt es den Spruch „Mach ich doch! Hab ich doch gesagt!“, schnell aufgesagt.

Schutz

Die Dorngrasmücke war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein sehr häufiger Vogel. Im Frühjahr 1969 kamen jedoch plötzlich sehr wenige Dorngrasmücken aus dem Winterquartier zurück nach Europa. Das lag daran, dass im Winterquartier eine Dürre herrschte und viele Vögel daran gestorben sind. Heute hat sich die Dorngrasmücke davon erholt und ist nicht  mehr bedroht.