Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die Augen sind hellrot. Die Weibchen können in vier verschiedenen Varianten auftreten: Sie sind eher dunkel gefärbt und die Augen sind trüb-grün.
Wo lebt die Späte Adonislibelle?
Die Späte Adonislibelle kommt in Südeuropa, Mitteleuropa und Nordafrika vor. Hier in Deutschland kommt sie nur in Niedersachsen und am Bodensee vor. Dort bewohnt sie am liebsten feuchte Gebiete wie Moore mit Torfmoos oder Teiche mit viel Schlamm. Die Gewässer müssen dabei nicht viele Nährstoffe enthalten.
Wie alt kann die Späte Adonislibelle werden?
Die ausgewachsene Libelle wird ungefähr vier Monate alt.
Wie lebt die Späte Adonislibelle?
Die Libellen fliegen von Juni bis September. In dieser Zeit paart sich die Späte Adonislibelle mit einem anderen Partner. Dabei bilden sie das sogenannte „Paarungsrad“ (wie im Bild) und bleiben 40 Minuten in dieser Position. Nach der Paarung legt das Paar die Eier auf schwimmende Pflanzen oder Pflanzen, die aus dem Wasser ragen. An eine Stelle werden ungefähr 30 Eier abgelegt. Nach 10 Minuten wechselt das Paar den Ort und sucht sich eine neue Stelle zur Eiablage. Es dauert meist ein Jahr, bis sich die Larven der Späten Adonislibelle voll entwickelt haben. In kälteren Regionen wie England dauert die Entwicklung aber auch zwei Jahre.
Was frisst die Späte Adonislibelle?
Die Späte Adonislibelle ernährt sich räuberisch. Sie fängt ihre Beute im Flug. Das können zum Beispiel Mücken oder Fliegen sein.
Besonderes
Die Späte Adonislibelle wird auch Scharlachlibelle genannt, weil das Männchen „scharlach-rot“. Damit ist die Späte Adonislibelle die einizige rotgefärbte Kleinlibellenart Mitteleuropas.
Schutz
Die Späte Adonislibelle steht auf der Vorwarnliste. In der Schweiz ist sie sehr selten und wird als „stark gefährdet“ eingestuft. Um die Späte Adonislibelle zu schützen, sollte ihr Lebensraum bewahrt werden. Denn durch die Erderwärmung trocknen immer mehr Feuchtgebiete aus.