Die Kornblume erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 100 cm. Ihr Stängel ist aufrecht, im oberen Bereich verzweigt und filzig behaart. Auch ihre Laubblätter sind filzig behaart. Die Blüte der Kornblume hat einen Durchmesser zwischen 1,5 und 5 cm und ist violett gefärbt. Einige Zuchtformen und in seltenen Fällen auch einige Wildformen können auch rosa bis weiß gefärbte Blütenkörbe aufweisen.
Wo lebt die Kornblume?
Im östlichen Mittelmeerraum ist die Kornblume heimisch. Allerdings ist sie, wahrscheinlich durch den Saatguthandel der Menschen, in ganz Europa und in Westasien verbreitet.
Wie alt kann die Kornblume werden?
Die Kornblume ist eine einjährige krautige Pflanze. Es gibt zwei Varianten ihrer Vegetationsperiode: Entweder überwintert die Pflanze als Frucht, keimt im Frühjahr und stirbt nach der Fruchtbildung im Herbst desselben Jahres ab oder sie keimt bereits im Herbst, überwintert als Jungpflanze, blüht im Frühjahr und stirbt nach der Fruchtbildung ab.
Was braucht die Kornblume?
Das gehäufte Auftreten am Rande von Kornfeldern hat der Kornblume bereits im Mittelalter ihren Namen verliehen. Ihr Standort sollte halbschattig bis sonnig sein, der Boden kalkarm, durchlässig und nährstoffreich. Außerdem verträgt sie keine Überdüngung. Die Kornblume mag keine Staunässe oder viel Feuchtigkeit, weshalb man sie auch an recht trockenen Standorten finden kann, wobei sie an diesen Orten meist zusammen mit Kamille und Klatschmohn anzutreffen ist.
Wie wird die Kornblume genutzt?
In der Heilkunde wird die Kornblume zur Behandlung von Kopfschmerzen, Akne, Fieber, Husten und Insektenstichen verwendet. Aufgrund des hohen Zuckergehalts ihres Nektars wird die Kornblume auch in der Imkerei geschätzt.
Wie sieht die Vegetationsperiode der Kornblume aus?
Die violetten Blüten der Kornblume blühen zwischen Mai und September, die Fruchtreife hingegen liegt zwischen Juli und November. Die Kornblume verbreitet sich durch sogenannte Achänen, welche meist durch Ameisen verbreitet werden. Diese Ausbreitung durch Ameisen nennt man Myrmechorie. Des Weiteren breiten sich die Achänen mit dem Wind aus.
Besonderes
Die Kornblume gilt in Europa als Vorbild für die blaue Blume, die in der Epoche der Romantik (Ende des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts) als Sinnbild von Liebe, Sehnsucht und dem Streben nach Unendlichkeit diente. Das Symbol wurde zuerst von dem Schriftsteller Novalis in seinem Werk „Heinrich von Ofterdingen“ genutzt.
Schutz
Die Kornblume galt früher als Unkraut auf Äckern und wurde deshalb so bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Die Kornblume stand daher für längere Zeit unter Naturschutz. Heute gilt die Kornblume gemäß der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) als nicht besonders geschützt, da sie auch nicht als gefährdet angesehen wird.